Blog
Exhibition Kaifeng City, China
Just In ! My second Exhibition in China in 2022 is on display. Kaifeng City´s Art Space in central Henan province showcases Richards floral art work, set up and organized by PASHMIN ART, Chongqing Gallery Branch. The exhibit is on from 18 March 2022 – 30 April 2022. So far over 360,000 passers-by alone in 2022 have seen my floral art work.STILLE DES SEINS
Die zeitgenössische BURN-IN Galerie entführt im März 2022 mit den Kunstschaffenden Richard Fischer und Linda Steinthórsdóttir zu einer von Glück beseelten Reise in die extravaganten Natur- und Kulturwelten und bespielt mit dem Traditionskaufhaus Gerngross einen weiteren atypischen Kunstraum im Herzen Wiens.25. ART Innsbruck | Österreich | 28.–31.10.2021
Die ART Innsbruck feiert das 25-Jahr-Jubiläum und BURN-IN feiert mit.
Mit zeitgenössischer GreenART baut BURN-IN einmal mehr Brücken! Zwischen Natur & Kunst, zwischen Sammlern, Unternehmen & Künstlern, zwischen virtuellen & realen Welten. In klassischen & atypischen Kunsträumen.
Die BURN-IN Galerie entführt mit dem aktuellen Ausstellungsprogramm in ein höchst diverses, grünes Universum und lädt zu einer unvergesslichen, zum Nachdenken anregenden Kunstreise in die Olympiahalle nach Innsbruck.
Ausstellung im HONG ART MUSEUM CHONGQING, China
In enger Zusammenarbeit mit PASHMIN ART CONSORTIA stellt Richard Fischer 2021 eine Auswahl von zehn Fine Art Prints aus seiner Sammlung floraler Fotografie aus. Der Fotograf ist einer von wenigen europäischen Künstlern, die von einer Kuratoren-Jury des international renommierten PASHMIN ART CONSORTIA ausgewählt wurden. Pashmin Art organisiert große Ausstellungen in Museen, Kunstzentren und Galerien in Europa, China und in den USA.
Demokratisierung der Kunst | Nachlese BURN-IN Ausstellung Wien
Im März 2021 präsentierte die Wiener zeitgenössische Galerie BURN-IN in der Ausstellung SILENT SCREAM die völlig eigenständigen floralen Skulpturen des Fotokünstlers Richard Fischer.
SILENT SCREAM
EINE ERLESENE SAMMLUNGEXTRAVAGANTER PFLANZEN
In Zeiten von Finanzkrisen war Kunst immer eine der stabilsten Investitionen.
Professor Wolfgang Gerke, Finanzexperte
Im März 2021 entführen BURN-IN und der deutsche Fotograf Richard Fischer zu einer höchst sinnstiftenden Expedition ins unglaublich exzentrische Reich floraler Skulpturen. Mit der Fotokunst-Ausstellung SILENT SCREAM, die diesmal im Atrium des Traditionskaufhauses Gerngross an der Wiener Mariahilfer Straße eine bedeutende Anzahl an Passanten anlocken wird, präsentiert man Zeitgenössisches in absoluter Museumsqualität.
Fischer startete seinen aktuellen Ausstellungsreigen im Herbst 2020 mit Ausstellungen im Flower Art Museum in Aalsmeer - Amsterdam und in der Gallery Sous Terre in Lithoijen (Niederlande). BURN-IN konzipierte SILENT SCREAM und bringt die publikumswirksame, multimediale Ausstellung exklusiv und erstmalig nach Wien. Im zweiten Quartal folgt die Prolongation unter Federführung von Pashmin Art Consortia ins Hong Art Museum in Chongqing und die Pashmin Art Gallery in China.
Galerie Sous Terre & Appeltern Kunstmesse
UPDATE:
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Richard Fischers Werken und der anhaltenden positiven Resonanz auf seine außergewöhnliche aktuelle Ausstellung in der Galerie SOUS TERRE in Lithoijen, Niederlande, wurde die Ausstellung bis zum 7. Januar 2021 verlängert. Individuelle Termine können mit dem Galeristen Nol De Groot (Tel.-Nr. 0031 412–48 21 59) vereinbart werden. Genießen Sie ganz persönlich die exklusiven Arrangements und die beeindruckende Sammlung von Fischers atemberaubenden Blumenbildern in der unvergleichbaren Galerieumgebung der Galerie SOUS TERRE.
AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS MÄRZ, 2021
GALLERY SOUS TERRE, Lithoijen, NIEDERLANDE NEUE HÄNGUNG – NEUE BILDERAufgrund der hohen Nachfrage nach Richard Fischers Werken und der anhaltenden positiven Resonanz auf seine außergewöhnliche aktuelle Ausstellung in der Galerie SOUS TERRE in Lithoijen, Niederlande, wurde die Ausstellung bis März, 2021 verlängert. Individuelle Termine können mit dem Galeristen Nol De Groot (Tel.-Nr. 0031 412–48 21 59) vereinbart werden.
Hahnemühle Photokina Edition
Der unendliche Reichtum an floristischen Meisterwerken ist ein Beweis für die ästhetische Kreativität der Natur. Blumen sind die Spiegelungen der Seele und gelten als Maß von Schönheit. Jedes Jahr sterben zahlreiche Pflanzenarten aus, ohne dass der Mensch sie je entdeckt hätte.
Richard Fischer
DIE BEERDIGUNG DER NATUR
Das Prinzip Hoffnungist die metaphorisch künstlerische Umsetzung zur Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit für das Thema aussterbender Pflanzen und Blumen. Die Bestattung eines einzigartig fotografierten Blumenfotos des Künstlers Richard Fischer mit Darstellung einer aussterbenden Art unterstreicht die uns alle irritierende Realität des Klimawandels.
UBA Deutsches Umweltbundesamt
Richard Fischer, der lange in Heidelberg lebte und gerade erst nach Südfrankreich wechselte, ist schon viele Jahre der angesehenste „Blumen Mann“ unter den Fotografen. Er setzt sie liebevoll in Szene, gibt ihnen Persönlichkeit und Würde und erinnert daran, dass es sich bei vielen Blumen letztlich um sterbende Diven handelt.
Natures diversity at the United Nations
Die IUCN Kommission für Bildung und Kommunikation (CEC) treibt den Wandel für die gemeinsame Schaffung nachhaltiger Lösungen voran, indem sie die Kommunikation, das Lernen und das Wissensmanagement in der IUCN und der breiteren Naturschutzgemeinschaft leitet. Die CEC freute sich, den preisgekrönten Fotografen Richard Fischer 2011 als neues Mitglied begrüßen zu können.